Der Award:
Hans-Perczynski-Preis
SWK sucht 2021 zum zweiten Mal gemeinsam mit der Bankfachklasse und dem Bankmagazin die innovativsten Ausbildungskonzepte von Banken und Sparkassen unter dem Namen „Hans-Perczynski-Preis – Innovative Ausbildung“.
Eine Jury wird die Konzepte nach verschiedenen Kriterien bewerten und innovative Konzepte mit Gold, Silber und Bronze auszeichnen.


Die Bewertungskriterien
Ihre Ausbildungskonzepte werden nach folgenden Kriterien bewertet:
Innovationsgrad
(Neuigkeit, USP, Erfolgschance)
Kompetenz
(Nutzen, Kreativität, Vision)
Reifegrad
(Umsetzungsreife, Aufwand, Zeit)
Unternehmenswert/Wirtschaftlichkeit (Kultur, Betriebsklima, Ertrag, Prozessoptimierung, Kosten etc.)
Zielgruppenorientierung
(Identität, Bindung, Rekrutierung)
Nachhaltigkeit (Lernendes Unternehmen, Wissenstransfer, Arbeitgebermarke)
Die Bewertungskriterien
Ihre Ausbildungskonzepte werden nach folgenden Kriterien bewertet:
Innovationsgrad (Neuigkeit, USP, Erfolgschance)
Kompetenz (Nutzen, Kreativität, Vision)
Reifegrad
(Umsetzungsreife, Aufwand, Zeit)
Unternehmenswert/Wirtschaftlichkeit (Kultur, Betriebsklima, Ertrag, Prozessoptimierung, Kosten etc.)
Zielgruppenorientierung (Identität, Bindung, Rekrutierung)
Nachhaltigkeit
(Lernendes Unternehmen, Wissenstransfer, Arbeitgebermarke)



Teilnahme-Formular
Die Preisträger 2021 werden gesucht! – Starten Sie beim Award „Hans-Perczynski-Preis – Innovative Ausbildung“ 2021! (Anmeldeschluss ist der 27. September 2021)
Bitte beachten Sie: Je aussagekräftiger die Unterlagen, umso leichter fällt uns die Bewertung.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Dr. Armin Schuster, Mobil: +49 151 68831396.
Gewinner des „2. Hans-Perczynski-Preis für innovative Ausbildungskonzepte“
Die ING hat mit ihrem Ausbildungsansatz Gold beim Hans-Percynski-Preis gewonnen. Maria Kreß (Mitte), Ausbildungsverantwortliche der ING Deutschland, mit Katja Jochim und Michaela Fuchs (Mitte hinten und hinten rechts), beide Geschäftsführerinnen der In Work Akademie, sowie Armin Schuster, Partner und Geschäftsführer von SWK (links).
©Stefanie Hüthig, Bankmagazin und Bankfachklasse

Die ING Deutschland hat beim Hans-Perczynski-Preis – Innovative Ausbildung eine Auszeichnung in Gold erhalten. Silber ging jeweils an Stuttgart Financial und an die Volksbank Osterholz Bremervörde.
Die ING setzt bei ihrem Konzept, das sie gemeinsam mit den Trainerinnen der In Work Akademie entworfen hat, nach Ende des ersten Ausbildungs- beziehungsweise dualen Studienjahres an. In einem dreimonatigen Programm werden bereits in der Ausbildung agile Methoden wie Design Thinking und Scrum vermittelt sowie praxisbezogen angewandt. Die Nachwuchskräfte suchen sich ein reales Problem aus ihrem beruflichen Umfeld, das sie in einem agilen Projekt selbstständig bearbeiten.
„Wir fördern bei unseren Nachwuchskräften alle Zukunftskompetenzen, die wir auf dem Weg zur persönlichsten digitalen Bank brauchen“, fasst die Ausbildungsverantwortliche bei der ING, Maria Kreß, zusammen. Die Award-Jury lobt unter anderem, dass mit dem Ansatz die agile Organisation der ING konsequent weitergedacht und das unternehmerische Denken der Azubis gefördert wird.
Mehr als ein Unternehmen kennenlernen. Während des eineinhalbjährigen Programms von Stuttgart Financial sollen Trainees in drei Rotationen verschiedene Unternehmen des baden-württembergischen Finanzplatzes durchlaufen. Zu Beginn sind die Börse Stuttgart, die Finanzierungsplattform Finmatch und die Volksbank Stuttgart als Partnerunternehmen beteiligt. Mit der ersten Runde soll es im dritten Quartal 2021 losgehen. Die Jury des Awards Innovative Ausbildung bewertet das Konzept als mutig, zukunfts- und zielgruppenorientiert. Die anstehende Umsetzung müsse nun zeigen, ob alles wie geplant funktioniert.
Der Ansatz der Volksbank Osterholz Bremervörde trägt den Namen „NextGenoration – unser Ausbildungsgarant“. Teil des Konzepts ist das Praktikanten Potenzial Programm (PPP), zu dem ein jährlicher Zukunftstag und Praktikumsplätze gehören. Den Azubis kommt beim PPP eine tragende Rolle zu, etwa als erster Ansprechpartner für die Praktikanten. Die Auszubildenden sind zudem in Projektgruppen zu Themen wie Social Media tätig, organisieren eine Weihnachtsfeier, absolvieren eine soziale Woche und 30 Trainingstage. Der Ansatz berücksichtigt das Regionalkonzept, meint die Award-Jury. Die Einzelbausteine seien schnell umsetzbar.
Gewinner des "1. Hans-Perczynski-Preis für innovative Ausbildungskonzepte"
2019 haben wir zusammen mit dem Bankmagazin und der Bankfachklasse in Fortführung des Hans-Perczynski-Preis zum ersten Mal einen Award für innovative Ausbildungskonzepte in der Kreditwirtschaft ausgelobt. Anfang Februar 2020 wurden die ersten Gewinner ausgezeichnet. Die Übergabe der Auszeichnung fand auf der 28. Ausbildungstagung statt.
Sparkasse Krefeld erringt Gold mit Azubi-Geschäftsstelle
Sparkassenverband Baden-Württemberg erhält Silber für das Konzept „AusbildungPLUS – die neue duale Berufsausbildung“
Mutiges Recruiting-Motto verhilft VR Bank Bayreuth-Hof zu Bronze
Preisträger der letzten Jahre
Vorläufer des neuen Awards ist der Hans-Perczynski-Preis, den SWK für besondere Verdienste in der Ausbildung junger Menschen auslobte. Er ging bisher an engagierte Ausbildungsverantwortliche in Banken und Sparkassen, die im Geiste des 2018 verstorbenen Bankfachklasse-Mitgründers und SWK-Unterstützers Hans Perczynski ihre Auszubildenden selbstständig planen, durchführen und kontrollieren und so ihre eigenen Erfahrungen machen lassen.

Preisträger 2019:
Klaus Brosig
Sparkasse Wilhelmshaven

Preisträger 2018:
Michael Habfast
Sparkasse Zollernalb

Preisträger 2017:
Andreas Walter
Bremer Landesbank

Preisträger 2017:
Dirk Furman
RWGA

Preisträgerin 2016:
Sabine Haberland-Hoffmann
Sparkasse Krefeld

Preisträger 2015:
Manfred Stoiber
Kreissparkasse Göppingen

Preisträgerin 2014:
Judith Diekmann
Oldenburgische Landesbank AG

Preisträger 2013:
Hermann Josef Schmitz
Kreissparkasse Heilbronn

Preisträger 2012:
Michael Krieger
Frankfurter Sparkasse